Bournonit

Bournonit
Bournonit aus der Mine Les Malines, Département Gard, Frankreich
(ausgestellt im Muséum national d’histoire naturelle, Paris)
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Symbol

Bnn[1]

Andere Namen
  • Antimonbleiglanz[2]
  • Antimonbleikupferblende[3]
  • Rädelerz[4][5]
  • Schwarzspießglaserz (nach Werner)[4]
  • Spießglanzbleierz (nach Karsten)[4]
  • Wölchit (nach Haidinger)[3]
Chemische Formel
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Sulfide und Sulfosalze
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

II/D.04a
II/E.16-020

2.GA.50
03.04.03.02
Kristallographische Daten
Kristallsystem orthorhombisch
Kristallklasse; Symbol orthorhombisch-pyramidal; mm2
Raumgruppe Pn21m (Nr. 31, Stellung 5)Vorlage:Raumgruppe/31.5[7]
Gitterparameter a = 8,15 Å; b = 8,69 Å; c = 7,79 Å[7]
Formeleinheiten Z = 4[7]
Zwillingsbildung überwiegend Vierlinge in Zahnradform (Rädelerz)
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 2,5 bis 3 (VHN100 = 176 bis 205)[8]
Dichte (g/cm3) gemessen: 5,83; berechnet: 5,84[8]
Spaltbarkeit unvollkommen nach {010}, undeutlich nach {100} und {001}[8]
Bruch; Tenazität schwach muschelig bis uneben; spröde[8]
Farbe stahlgrau bis eisenschwarz, bläulich anlaufend
Strichfarbe stahlgrau bis schwarz
Transparenz undurchsichtig
Glanz Metallglanz, matt

Bournonit, meist auch unter seiner bergmännischen Bezeichnung Rädelerz bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung PbCu[SbS3][7]. Strukturell gehört Bournonit zu den Sulfosalzen.

Bournonit kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem und entwickelt kurze, prismatische oder tafelige Kristalle, aber auch körnige oder massige Aggregate von stahlgrauer bis schwarzer Farbe bei gleicher Strichfarbe. Auf den Flächen der undurchsichtigen Kristalle zeigt sich bei frischen Proben starker Metallglanz, ältere Proben laufen allerdings gelegentlich bläulich an und werden matt.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Warr.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen HaditschMaus.
  3. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Dana-1944.
  4. a b c Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Lüschen.
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Klockmann.
  6. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen IMA-Liste.
  7. a b c d Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen StrunzNickel.
  8. a b c d Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Handbookofmineralogy.

Bournonit

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne