Braunschweigisch (Mundart)

Braunschweigisch als hochdeutsche Mundart ist wohl zu unterscheiden vom Brunswieker Platt (Braunschweiger Platt), welches dem Niederdeutschen (Plattdeutschen) zugeordnet wird. Im Zuge einer immer weiter um sich greifenden Verwendung des Hochdeutschen, das die niederdeutsche Sprache und ihre Dialekte weitgehend verdrängte, bildeten sich die heutigen Mundarten des Hochdeutschen heraus. Kennzeichnend für die Herausbildung des Braunschweigischen ist das Spannungsfeld zwischen den niedersächsischen Mundarten und der in den letzten Jahrzehnten zunehmend ostmitteldeutsch geprägten Magdeburger Region, das einen breiten, im Wesentlichen auf das Braunschweiger Land begrenzten Dialekt, der sprachwissenschaftlich als östliches Ostfälisch eingeordnet wird, hervorgehen ließ. Wer Braunschweigisch als Mundart spricht, der braunschweigert.


Braunschweigisch (Mundart)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne