Breitach | ||
Die Breitach bei Weidach | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 114 | |
Lage | Allgäuer Alpen, Vorarlberg (Österreich), Bayern (Deutschland) | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Iller → Donau → Schwarzes Meer | |
Ursprung | Zusammenfluss von Turabach (von links) und Derrenbach (von rechts) in Baad (Kleinwalsertal) 47° 18′ 36″ N, 10° 7′ 2″ O | |
Quellhöhe | ca. 1237,3 m ü. A.[1] | |
Mündung | Zusammenfluss mit Stillach und Trettach zur Iller nördlich OberstdorfKoordinaten: 47° 25′ 39″ N, 10° 16′ 27″ O 47° 25′ 39″ N, 10° 16′ 27″ O | |
Mündungshöhe | ca. 778 m ü. NHN[2] | |
Höhenunterschied | ca. 459,3 m | |
Sohlgefälle | ca. 19 ‰ | |
Länge | 24,3 km[3] mit Oberlauf Turabach | |
Einzugsgebiet | 149,2 km²[3] | |
Die Breitach ist ein etwa 21 km langer Gebirgsfluss und der südwestliche und linke Quellfluss der Iller in den Allgäuer Alpen, in den Bundesländern Vorarlberg (Österreich) und Bayern (Deutschland).