Brivudin

Strukturformel
Strukturformel von Brivudin
Allgemeines
Freiname Brivudin
Andere Namen
  • 5-[(E)-2-Bromvinyl]-2'-desoxyuridin (IUPAC)
  • (E)-5-(2-Bromvinyl)-2′-desoxyuridin
  • 5-[(E)-2-Bromethenyl]-1-[(2R,4S,5R)-4-hydroxy-5-(hydroxymethyl)-oxolan-2-yl]pyrimidin-2,4-dion
  • BVDU
Summenformel C11H13BrN2O5
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 69304-47-8
PubChem 446727
ChemSpider 394011
DrugBank DB03312
Wikidata Q904107
Arzneistoffangaben
ATC-Code

J05AB15

Wirkstoffklasse

Nukleosidanaloga

Wirkmechanismus

Hemmung der viralen DNA-Polymerase

Eigenschaften
Molare Masse 333,135 g·mol−1
Schmelzpunkt

164–166 °C[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Brivudin ist ein Arzneistoff, der als Virostatikum gegen Herpes simplex Typ 1 und Herpes Zoster eingesetzt werden kann. Es gehört zur Gruppe der Nukleosidanaloga. Im Vergleich zu anderen Nukleosidanaloga (Aciclovir, Valaciclovir, Famciclovir) zeichnet es sich durch eine wesentlich (200- bis 1000-fach) höhere antivirale Potenz aus und durch eine lange Halbwertszeit sowie intrazelluläre Verweildauer. Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit, insgesamt sind Nebenwirkungen aber selten.

  1. Eintrag zu Brivudin. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 27. Juni 2019.
  2. Datenblatt (E)-5-(2-Bromovinyl)-2′-deoxyuridine bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 17. Dezember 2012 (PDF).

Brivudin

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne