Bruno Labbadia | ||
Bruno Labbadia (2016)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 8. Februar 1966 | |
Geburtsort | Darmstadt, Deutschland | |
Größe | 178 cm | |
Position | Sturm | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1972–1976 | FSV Schneppenhausen | |
1977–1983 | SV Weiterstadt | |
1983–1984 | SV Darmstadt 98 | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1984–1987 | SV Darmstadt 98 | 105 (43) |
1987–1989 | Hamburger SV | 41 (11) |
1989–1991 | 1. FC Kaiserslautern | 67 (20) |
1991–1994 | FC Bayern München | 82 (28) |
1994–1995 | 1. FC Köln | 41 (15) |
1996–1998 | Werder Bremen | 63 (18) |
1998–2001 | Arminia Bielefeld | 98 (50) |
2001–2003 | Karlsruher SC | 60 (18) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1987 | Deutschland U21 | 6 | (3)
1992–1995 | Deutschland | 2 | (0)
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
2003–2006 | SV Darmstadt 98 | |
2007–2008 | SpVgg Greuther Fürth | |
2008–2009 | Bayer 04 Leverkusen | |
2009–2010 | Hamburger SV | |
2010–2013 | VfB Stuttgart | |
2015–2016 | Hamburger SV | |
2018–2019 | VfL Wolfsburg | |
2020–2021 | Hertha BSC | |
2022–2023 | VfB Stuttgart | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Bruno Labbadia (* 8. Februar 1966 in Darmstadt) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer.
Von 1984 bis 2003 spielte der Stürmer in der 1. und 2. Bundesliga und wurde u. a. zweimal Deutscher Meister (mit dem 1. FC Kaiserslautern und dem FC Bayern München) sowie einmal DFB-Pokal-Sieger.