Bryggen | |
---|---|
UNESCO-Welterbe
| |
Stadtteil Bryggen mit der Christian Radich | |
Vertragsstaat(en): | Norwegen |
Typ: | Kultur |
Kriterien: | (iii)
|
Fläche: | 1,196 ha |
Referenz-Nr.: | 59
|
UNESCO-Region: | Europa und Nordamerika |
Geschichte der Einschreibung | |
Einschreibung: | 1979 (Sitzung 3) |
Das Hanseviertel Bryggen (deutsch Landungsbrücke, Kai) oder Tyskebryggen (Deutsche Brücke) besteht aus den ehemaligen Handelskontoren der Hanse in Bergen/Norwegen. Die Hansekontore nehmen fast das gesamte nordöstliche Ufer der Bucht Vågen ein.[1]