Als Bubblegum (englisch für eine Art von Kaugummi, die sich besonders zur Formung der Blasen – englisch bubbles – eignet), auch Bubblegum Pop, wird ein Genre der Popmusik bezeichnet, deren Anspruchsniveau sich an der Altersgruppe von Kindern orientiert und insbesondere durch eingängige Melodien, simple Liedtexte, lebhafte Rhythmen und besonders häufige Wiederholung des Refrains geprägt ist.
Im Dezember 1967 begannen die Musikproduzenten Jerry Kasenetz und Jeff Katz, simple musikalisch-textliche Grundstrukturen zu entwickeln, die sich von den bisherigen Entwicklungen der Rockmusik unterschieden. Dabei dachten sie auch an Zielgruppen wie Kinder und Jugendliche.[1] Erstes Ergebnis war die Band The Lemon Pipers, deren erste Single Green Tambourine im Dezember 1967 erschien und zum Nummer-eins-Hit avancierte. Das Format für ähnliche Produktionen war gefunden.