Buchegg | |
---|---|
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Solothurn (SO) |
Bezirk: | Bucheggberg |
BFS-Nr.: | 2465 |
Postleitzahl: | 4576 Tscheppach 4577 Hessigkofen 4578 Bibern 4579 Gossliwil 4581 Küttigkofen 4582 Brügglen 4583 Aetigkofen 4583 Mühledorf 4584 Lüterswil 4584 Gächliwil 4586 Kyburg-Buchegg 4587 Aetingen 4588 Brittern |
Koordinaten: | 602866 / 220571 |
Höhe: | 557 m ü. M. |
Höhenbereich: | 460–663 m ü. M.[1] |
Fläche: | 25,65 km²[2] |
Einwohner: | 2926 (31. Dezember 2023)[3] |
Einwohnerdichte: | 114 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) |
6,2 % (31. Dezember 2023)[4] |
Website: | www.buchegg-so.ch |
Schloss Buchegg
| |
Lage der Gemeinde | |
Buchegg ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Solothurn (Bezirk Bucheggberg). Sie entstand auf den 1. Januar 2014 durch eine grosse Fusion der früheren Gemeinden Aetigkofen, Aetingen, Bibern (SO), Brügglen, Gossliwil, Hessigkofen, Küttigkofen, Kyburg-Buchegg, Mühledorf (SO) und Tscheppach. Die neue Gemeinde, zu der 2024 auch Lüterswil-Gächliwil gestossen ist, erhielt die BFS-Nr. 2465.[5]