Buckelzirpen

Buckelzirpen

Stictocephala bisonia

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schnabelkerfe (Hemiptera)
ohne Rang: Zikaden (Auchenorrhyncha)
Unterordnung: Rundkopfzikaden (Cicadomorpha)
Überfamilie: Membracoidea
Familie: Buckelzirpen
Wissenschaftlicher Name
Membracidae
Rafinesque, 1815
Buckelzirpe der Art Heteronotus nodosus im Micro-CT. Man sieht die innere Anatomie des Insekts, insbesondere, dass das große Pronotum leer ist. Deutlich sind z. B. auch die Flugmuskeln zu erkennen.
Ginsterzikade (Gargara genistae)
Buckelzikaden mit Nachwuchs (Sulawesi)
Buckelzirpen der Gattung Umbonia in Costa Rica

Buckelzirpen oder Buckelzikaden (Membracidae), engl. „treehoppers“, sind eine Familie aus der Überfamilie der Membracoidea innerhalb der Unterordnung der Rundkopfzikaden (Cicadomorpha). Sie sind besonders in den Tropen verbreitet und dort sehr arten- und formenreich. Kennzeichnend sind die teilweise hochkomplizierten Fortsätze des Pronotums (Halsschildes) dieser Insekten. Weltweit sind über 3.200 Arten aus über 400 Gattungen beschrieben. Angenommen wird die Existenz von bis zu 10.000 Arten.


Buckelzirpen

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne