Buersbach der/die Bu(e)rs(bach)[Anm. 1], auch Die Burs Bach, im Verlauf lokal auch Striebruchsbach und Oelvebach[1] | ||
Buersbach in der Feldmark bei Ossum | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 27552 | |
Lage | Stadtgebiete nördliches Meerbusch (Strümp, Ossum, Lank-Latum) und südöstliches Krefeld (Gellep-Stratum, Linn, Uerdingen) | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Rhein → Nordsee | |
Flussgebietseinheit | Flussgebietseinheit Rhein (Teileinzugsgebiet Rheingraben Nord)[2] | |
Quelle | nahe Haus Hamm bei Strümp 51° 17′ 14″ N, 6° 38′ 26″ O | |
Quellhöhe | ca. 34 m ü. NHN[3] | |
Mündung | Rhein (im Rheinhafen Krefeld)[Anm. 2][4]Koordinaten: 51° 20′ 7″ N, 6° 40′ 52″ O 51° 20′ 7″ N, 6° 40′ 52″ O | |
Mündungshöhe | ca. 25 m ü. NHN[3] | |
Höhenunterschied | ca. 9 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,76 ‰ | |
Länge | 11,9 km[5][1][6] | |
Einzugsgebiet | 51,721 km²[5] | |
Linke Nebenflüsse | Bösinghovener Bach, Stratumer Buschgraben, Linner Mühlenbach[Anm. 2] |
Der Buersbach (gesprochen [[Anm. 1]) ist ein Bach, der bei Krefeld-Uerdingen von links in den Niederrhein mündet. Von seiner Quelle zieht er sich über eine Länge von mehr als 10 Kilometern[6] durch die Gemarkungen der Städte Meerbusch und Krefeld.[1]
], auch Die Burs Bach [sic!] genanntEin Teil des Bachverlaufes mit seinen Uferbereichen bildet ein Naturschutzgebiet gleichen Namens.[7]
Referenzfehler: <ref>
-Tags existieren für die Gruppe Anm., jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="Anm." />
-Tag gefunden.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen WRRL.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Rheingraben.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen SKZ.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Flussgebiete.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen NSG.