Burg Altrathen

Burg Altrathen
Staat Deutschland
Ort Rathen
Entstehungszeit um 1100
Burgentyp Höhenburg, Felslage
Erhaltungszustand unwesentliche Teile erhalten
Geographische Lage 50° 58′ N, 14° 5′ OKoordinaten: 50° 57′ 31,8″ N, 14° 4′ 50,3″ O
Burg Altrathen (Sachsen)
Burg Altrathen (Sachsen)

Die Burg Altrathen ist die Ruine einer Felsenburg auf einem Felsen nahe bei Rathen in der Sächsischen Schweiz in Sachsen (Deutschland).

Ihre Lage auf einem exponierten Felsvorsprung über dem Elbtal ermöglichte eine militärische Sicherung und eine umfassende Kontrolle der Handelswege entlang und auf der Elbe.[1] Diese strategische Präsenz unterscheidet sie deutlich von der geografisch nahegelegenen Felsenburg Neurathen, deren Funktionen und Beziehungen zu Altrathen bis heute Gegenstand wissenschaftlicher Debatten sind.

Es existieren mehrere Theorien über die funktionale und strategische Beziehung der beiden Burgen. Eine Hypothese ist, dass Neurathen als Vorburg oder äußere Befestigungsanlage diente, um die Verteidigung der Hauptburg Altrathen zu stärken.[2] Die unzugängliche Lage der Felsenburg Neurathen hätte hierbei eine ideale Ergänzung geboten. Alternativ wird vermutet, dass beide Burgen eigenständige Anlagen mit verschiedenen Besitzern waren.[2] Eine dritte These betrachtet Neurathen primär als Fluchtburg, die in Krisenzeiten Schutz für die lokale Bevölkerung bot.[1]

  1. a b Herbert Beschorner: Die Burgen und vorgeschichtlichen Wohnstätten der sächsischen Schweiz. Hrsg.: Dr. Alfred Meiche. Verlagshandlung Wilhelm Baensch, Dresden 1907, S. 204 (slub-dresden.de).
  2. a b Herbert Beschorner: Die Burgen und vorgeschichtlichen Wohnstätten der sächsischen Schweiz. Hrsg.: Dr. Alfred Meiche. Verlagshandlung Wilhelm Baensch, Dresden 1907, S. 203 (slub-dresden.de).

Burg Altrathen

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne