Burg Ehrenfels | ||
---|---|---|
Burgruine Ehrenfels vom Rhein aus gesehen, Südost-Ansicht | ||
Staat | Deutschland | |
Ort | Rüdesheim am Rhein | |
Entstehungszeit | um 1210 | |
Burgentyp | Höhenburg, Hanglage | |
Erhaltungszustand | Ruine | |
Ständische Stellung | Unbekannte Zuordnung | |
Geographische Lage | 49° 59′ N, 7° 53′ O | |
|
Die Burg Ehrenfels ist die Ruine einer Hangburg westlich von Rüdesheim am Rhein auf halber Strecke nach Assmannshausen im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen. Sie steht am nordöstlichen Rheinufer am steilen Hang des Rüdesheimer Berges, der mehrere der besten Weinlagen Deutschlands umfasst.
Von der einstigen knapp 600 Quadratmeter[1] großen Zollburg sind die 4,6 Meter dicke, 20 Meter hohe Schildmauer mit ihren zwei 33 Meter hohen Ecktürmen sowie Reste des Palas und eines Torbaus erhalten.
Seit 2002 ist die Burg Ehrenfels Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.
Wegen brütender Wanderfalken ist die Ruine nur von außen zu besichtigen.