Burg Frankenstein (Odenwald)

Burg Frankenstein
Luftbild der Burg Frankenstein

Luftbild der Burg Frankenstein

Staat Deutschland
Ort Nieder-Beerbach
Entstehungszeit Erstnennung 2. Juni 1252
Burgentyp Höhenburg, Spornburg
Erhaltungszustand Ruine
Ständische Stellung Herren
Geographische Lage 49° 48′ N, 8° 40′ OKoordinaten: 49° 47′ 35,3″ N, 8° 40′ 5,7″ O
Höhenlage 370 m ü. NHN
Burg Frankenstein (Hessen)
Burg Frankenstein (Hessen)
Wohnturm der Burg Frankenstein bei Nacht
Frankenstein im Winter

Burg Frankenstein liegt südöstlich des Darmstädter Stadtteils Eberstadt auf der Gemarkung des Mühltaler Gemeindeteils Nieder-Beerbach und ist die nördlichste einer Reihe von Burgen und Burgruinen am westlichen Rand des Odenwaldes mit Blick auf die Rheinebene. Die das Mittelgebirge flankierende (Alte) hessische Bergstraße verläuft rund 1,5 km westlich und 225 m niedriger.[1]

Berühmtheit verdankt die Burg Frankenstein der Tatsache, dass sie als Namensgeber für Mary Shelleys bekanntes Buch „Frankenstein oder der moderne Prometheus“ dargestellt wird, das auch mehrfach verfilmt wurde. Eine Verbindung Mary Shelleys mit der Burg wird von verschiedenen Autoren aus Gründen der beschriebenen Lokalitäten angezweifelt – zudem wird in dem Roman keine Burg erwähnt.[2] Da das Ehepaar Shelley auf der Reise nach Genf aber durch das Rheintal kam, wird vermutet, dass die Schriftstellerin den Namen der Burg bzw. des Adelsgeschlechtes übernahm (der Held im Buch, Viktor Frankenstein, wird als Patriziersohn beschrieben, der aber aus der Schweiz stammt).[3]

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. http://www.eberstadt-frankenstein.de/content/063_Any_Monsters-at-home.pdf Any Monsters at Home, S. 4 ff.
  3. W. Scheele: Mary Shelley, die Burg und das Monster*. 12. August 2021, abgerufen am 12. August 2021.

Burg Frankenstein (Odenwald)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne