Burg Monschau | ||
---|---|---|
Blick von der gegenüberliegenden Talseite. Oberburg mit Wehrmauer (vorne), Bergfried (mittig), Vorburg (links), Palas (hinten) und Neubau (weiß); Unterburg mit Eselsturm, Wachhaus, Kommandanturgebäude, Schlosskapelle und ehem. Kasernenbauten (von rechts nach links) | ||
Staat | Deutschland | |
Ort | Monschau | |
Entstehungszeit | 13. Jahrhundert | |
Burgentyp | Höhenburg | |
Erhaltungszustand | Erhalten | |
Ständische Stellung | Grafen | |
Bauweise | Buckelquader | |
Geographische Lage | 50° 33′ N, 6° 14′ O | |
|
Die Burg Monschau ist eine unter Denkmalschutz stehende Höhenburg in der Stadt Monschau in der südlichen Städteregion Aachen. Sie wurde um 1200 erbaut und erlebte bis zu ihrer Auflösung als Festung und ihrem teilweisen Verfall eine wechselvolle Geschichte. Teile der Burganlage werden heutzutage als Jugendherberge[1] und Altenheim genutzt sowie der Innenhof im Sommer als Veranstaltungsort für Freiluftkonzerte.[2]