Burg Tharandt | |
---|---|
Blick vom Schlossteich auf die Burgruine und die Kirche in Tharandt | |
Staat | Deutschland |
Ort | Tharandt |
Entstehungszeit | 1206–1215, 1240–1256, 1475–1476 |
Burgentyp | Höhenburg, Spornlage |
Erhaltungszustand | Gewölbe, Umfassungsmauern |
Ständische Stellung | Grafen |
Bauweise | Gneis, Grillenburger Sandstein |
Geographische Lage | 50° 59′ N, 13° 35′ O |
Die Burg Tharandt ist die Ruine einer für die sächsische Geschichte wichtigen Spornburg auf einem vom Schloitzbach und der Wilden Weißeritz umflossenen Bergsporn in der Stadt Tharandt bei Freital im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Sie ist eine Stätte der Burgenromantik des 19./20. Jahrhunderts. Es sind nur wenige bauliche Reste erhalten. Das Schloss Tharandt neben der Burgruine ist hingegen ein mehrfach umgebautes, romantisches Wohnschloss im Tudorstil aus dem 19. Jahrhundert.