Burg Windeck | ||
---|---|---|
Burg Windeck im Juli 2005 | ||
Alternativname(n) | Neu-Windeck | |
Staat | Deutschland | |
Ort | Windeck-Altwindeck | |
Entstehungszeit | um 1174 | |
Burgentyp | Höhenburg, Spornlage | |
Erhaltungszustand | Ruine Teile des Bergfrieds, Treppenturm, Außenmauer, Mauer des Rittersaals | |
Ständische Stellung | Grafen, Klerikale, Herzöge | |
Geographische Lage | 50° 49′ N, 7° 35′ O | |
Höhenlage | 220 m ü. NHN | |
|
Die Burg Windeck ist eine Ruine in Windeck im Rhein-Sieg-Kreis. Die Burgruine liegt auf dem Schlossberg oberhalb von Altwindeck. Die Höhenburg wurde als „castrum novum in windeke“ bereits 1174 erstmals urkundlich erwähnt, doch gilt es unter Archäologen als wahrscheinlich, dass sie älter ist, da Graf Heinrich Raspe III. sie um 1170 nach einer Zerstörung wieder neu aufbaute.[1]