Burgwall von Meetschow

Burgwall von Meetschow
Staat Deutschland
Ort Meetschow
Entstehungszeit 906
Burgentyp Ringwall, Niederungsburg
Erhaltungszustand Mottenhügel und Grabenrest
Ständische Stellung Slawische Elite, deutscher Niederadel
Geographische Lage 53° 3′ N, 11° 24′ OKoordinaten: 53° 3′ 11,6″ N, 11° 23′ 32,7″ O
Burgwall von Meetschow (Niedersachsen)
Burgwall von Meetschow (Niedersachsen)

Beim Burgwall von Meetschow handelt es sich um zwei nordöstlich von Meetschow in Niedersachsen gelegene mittelalterliche Befestigungsanlagen, von denen sich außer Bodenerhebungen keine Reste erhalten haben. Die als Meetschow I bezeichnete Anlage war ein im 10. Jahrhundert entstandener Ringwall, der im 13. Jahrhundert zu einer Turmhügelburg umgestaltet wurde. In unmittelbarer Nähe befand sich ein slawischer Burgwall des 10. Jahrhunderts, der die Bezeichnung Meetschow II trägt. Beide Befestigungsanlagen lagen unweit der Elbe auf einer kleinen Halbinsel, die der Laascher See und das Gewässer Leipgraben bilden.


Burgwall von Meetschow

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne