Buronius

Buronius

Molar M2 (oben), Prämolar P4
Strichlänge: 10 mm

Zeitliches Auftreten
Miozän
11,62 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Altweltaffen (Catarrhini)
Menschenartige (Hominoidea)
Menschenaffen (Hominidae)
Buronius
Wissenschaftlicher Name
Buronius
Böhme et al., 2024
Art
  • Buronius manfredschmidi

Buronius ist eine ausgestorbene Gattung der Primaten aus der Familie der Menschenaffen, die während des späten Miozäns in Europa vorkam. Im Landkreis Ostallgäu in Bayern entdeckte Fossilien, die zu dieser Gattung gestellt wurden, stammen der 2024 publizierten Erstbeschreibung von Gattung und Typusart zufolge aus Sedimentschichten, deren Alter mit Hilfe der Magnetostratigraphie auf 11,62 Millionen Jahre datiert wurde. Einzige Art der Gattung ist bislang Buronius manfredschmidi. Die Fossilien stammen aus der gleichen Fundschicht wie die Fossilien der 2019 erstmals beschriebene Art Danuvius guggenmosi.[1]

  1. Madelaine Böhme, David R. Begun, Andrew C. Holmes, Thomas Lechner und Gabriel Ferreira: Buronius manfredschmidi — A new small hominid from the early late Miocene of Hammerschmiede (Bavaria, Germany). In: PLoS ONE. Band 19, Nr. 6, 2024, e0301002. doi:10.1371/journal.pone.0301002.

Buronius

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne