Caisse intercommunale de pensions
| |
---|---|
Rechtsform | öffentlich-rechtliche Anstalt |
Gründung | 1924 |
Sitz | Lausanne Schweiz |
Leitung | Claude Richard (Generaldirektor) Claude Recordon (VR-Präsident) |
Umsatz | 170,3 Mio. CHF (2008) |
Branche | Pensionskassen |
Website | www.cipvd.ch |
Die Caisse intercommunale de pensions (CIP) mit Sitz in Lausanne ist eine selbständige Schweizer Pensionskasse. Sie versichert das Personal von 317 Gemeinden, öffentlichen Einrichtungen und gemeinnützigen Organisationen im Kanton Waadt im Rahmen der 2. Säule.
Die Caisse intercommunale de pensions wurde 1924 als Gemeinschaftswerk der wichtigsten waadtländischen Gemeinden gegründet und ist in Form einer öffentlich-rechtlichen Anstalt mit eigener Rechtspersönlichkeit organisiert.[1] Per Ende 2008 waren ihr insgesamt 9'047 aktiv Versicherte sowie 4’337 Rentenbezüger angeschlossen. Das Gesamtvermögen belief sich auf knapp 1,9 Milliarden Schweizer Franken.