Calciumarsenat

Strukturformel
3 Calciumion 2 Arsenation
Allgemeines
Name Calciumarsenat
Andere Namen
  • Calciumorthoarsenat
  • Kalkarsen
  • arsensaures Calcium
  • Calciumarseniat
Summenformel Ca3(AsO4)2
Kurzbeschreibung

farb- und geruchloses Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 7778-44-1
EG-Nummer 231-904-5
ECHA-InfoCard 100.029.003
PubChem 24501
Wikidata Q412645
Eigenschaften
Molare Masse 398,07 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

3,62 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

1455 °C[1]

Siedepunkt

zersetzt sich beim Erhitzen[1]

Löslichkeit

sehr schwer in Wasser (130 mg·l−1)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[2] ggf. erweitert[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301+331​‐​350​‐​410
P: 264​‐​301+310​‐​304+340​‐​311​‐​280[1]
Zulassungs­verfahren unter REACH

besonders besorgnis­erregend: krebs­erzeugend (CMR)[3]

MAK
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Calciumarsenat oder Kalkarsen war von 1918 bis in die 1960er-Jahre ein wichtiges Insektizid. In den USA wurde es hauptsächlich gegen den Baumwollkapselkäfer im Baumwollanbau verwendet. In Deutschland setzte man Kalkarsen hauptsächlich im Weinbau ein, allerdings wurde diese Anwendung nach zahlreichen Vergiftungsfällen 1942 verboten.

  1. a b c d e f g h i Eintrag zu Calciumarsenat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
  2. Nicht explizit in Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) gelistet, fällt aber mit der angegebenen Kennzeichnung unter den Gruppeneintrag Arsenverbindungen, mit Ausnahme der namentlich in diesem Anhang bezeichneten im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  3. Eintrag in der SVHC-Liste der Europäischen Chemikalienagentur, abgerufen am 17. Juli 2014.
  4. Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva): Grenzwerte – Aktuelle MAK- und BAT-Werte (Suche nach 7778-44-1 bzw. Calciumarsenat), abgerufen am 24. Oktober 2016.

Calciumarsenat

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne