Campursari
| |
Entstehungsphase: | Mitte der 1990er |
Herkunftsort: | Indonesien |
Stilistische Vorläufer | |
javanische Musik, Popmusik | |
Genretypische Instrumente | |
Gesang, Gamelan, Ukulele E-Bass, akustische und elektronische Gitarren, Kontrabass Cello, Geige, Keyboard Schlagzeug | |
Einflüsse | |
Popmusik, Dangdut, Kroncong |
Campursari (indonesisch, aus campur, „gemischt“, und sari, „Hauptbestandteil, Essenz“) ist ein Popularmusikstil in Indonesien, der nach der Mitte des 20. Jahrhunderts entstand und Musikinstrumente des javanischen Gamelan mit Instrumenten der modernen Popmusik verbindet.