Carolina „Carol“ Solberg | |
2017 bei der WM in Wien | |
Porträt | |
---|---|
Geburtstag | 6. August 1987 |
Geburtsort | Rio de Janeiro, Brasilien |
Größe | 1,78 m |
Partner | 2003–2004 Bárbara Seixas 2003–2015 Maria Clara Rufino 2016 Ágatha Bednarczuk 2017 Juliana Felisberta da Silva 2017–2019 Maria Antonelli 2021–2024 Bárbara Seixas ab 2025 Rebecca Cavalcanti |
Weltrangliste | Position 1[1] |
Erfolge | |
2003 – U18-Vizeweltmeisterin 2003 – Dritte U21-Weltmeisterschaft 2004 – U18-Vizeweltmeisterin 2004 – U21-Weltmeisterin 2005 – U21-Weltmeisterin 2008 – Siegerin Open Mysłowice 2011 – Zweite Open Québec 2013 – Zweite Grand Slam Den Haag 2013 – Zweite Grand Slam Long Beach 2013 – Siegerin Grand Slam Moskau 2017 – Siegerin 3-Sterne Den Haag 2017 – WM-Fünfte Wien 2018 – Zweite 4-Sterne Den Haag 2018 – Zweite 4-Sterne Huntington Beach 2018 – Zweite 4-Sterne Espinho 2018 – Vierte World Tour Final Hamburg 2019 – Zweite 5-Sterne Gstaad 2019 – Zweite 5-Sterne Wien 2021 – Dritte 4-Sterne Ostrava 2022 – Siegerin Challenge Tlaxcala 2022 – Siegerin Challenge Doha 2022 – Zweite Elite16 Jūrmala 2022 – WM-Neunte 2022 – Zweite Elite16 Gstaad 2023 – Siegerin Challenge Espinho 2023 – Siegerin Challenge Edmonton 2023 – Siegerin Challenge Haikou 2023 – Zweite Elite16 João Pessoa 2024 – Siegerin Elite16 Doha 2024 – Dritte Elite16 Tepic 2024 – Olympia-Neunte 2024 – Siegerin Elite16 Rio de Janeiro | |
(Stand: 3. Dezember 2024) |
Carolina „Carol“ Salgado Collett Solberg[2] (* 6. August 1987 in Rio de Janeiro) ist eine brasilianische Beachvolleyballspielerin. Wegen der Bekanntheit ihrer Mutter Isabel Salgado trat sie im Spielbetrieb auch unter ihrem Muttersnamen als Carolina Salgado auf, besonders wenn sie im Team zusammen mit ihrer Halbschwester Maria Clara Salgado Rufino spielte.