Carolowilhelmina | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Künstlerische Darstellung von Carolowilhelmina geognostica | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Mitteldevon (Eifelium) | ||||||||||||
393,3 bis 387,7 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
| ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Carolowilhelmina | ||||||||||||
Mark-Kurik & Carls, 2002 | ||||||||||||
Art | ||||||||||||
|
Carolowilhelmina ist eine ausgestorbene Gattung unklarer Familienzugehörigkeit innerhalb der Placodermi. Die einzige Art der Gattung ist Carolowilhelmina geognostica. Der pelagisch lebende Panzerfisch lebte im späten Eifelium im heutigen Aragonien. Carolowilhelmina ist einzig durch einen unvollständigen Schädel fossil nachgewiesen, welcher sich heute im Naturkundlichen Museum der Universität Saragossa befindet.