Der zweite Caspar Lerch von Dirmstein (* um 1480 in Dirmstein; † 7. oder 17. August 1548 in Dirmstein), der in manchen Urkunden auch – vermutlich wegen familiär vererbter Kleinwüchsigkeit – Lerckel oder Lerckell („Lerchlein“) genannt wird, war ein Ritter aus der Familie Lerch von Dirmstein. Bedeutung erlangte er zum einen dadurch, dass er 1523 mit „stattlicher ritterlicher Hilfe“[1] den rebellischen Ritter Franz von Sickingen unterstützte, der etwa im gleichen Alter stand und mit dessen Ehefrau Hedwig von Flersheim die Familie Lerch verwandt war. Zum anderen wurde Caspar Lerch II. im Jahre 1539 über die Erweiterung des Spitalhofs zum Gründer der heutigen Katholischen Hospitalstiftung Dirmstein.[1]