Als Castner-Kellner-Verfahren (nach Hamilton Castner und Karl Kellner) wird ein elektrolytisches Verfahren zur Herstellung von Natriumhydroxid aus Kochsalz-Lösung (Sole) benannt. Es wurde von Castner und Kellner unabhängig in den 1890er Jahren entwickelt (siehe auch Amalgamverfahren der Chloralkalielektrolyse).