Charles Aznavour

Charles Aznavour (Juni 2014)

Charles Aznavour (anhören; geboren als Shahnourh Vaghinag Aznavourian, armenisch Շահնուր Վաղինակ Ազնաւուրեան Šahnowr Vałinak Aznavowryan, * 22. Mai 1924 in Paris; † 1. Oktober 2018[1] in Mouriès[2]) war ein armenisch-französischer Chansonnier, Liedtexter, Komponist und Filmschauspieler. Daneben war er armenischer Botschafter in der Schweiz und ständiger Vertreter Armeniens bei den Vereinten Nationen in Genf.[3][4][5] Der Sänger hat fast 200 Millionen Platten weltweit verkauft.[6][7][8][9]

  1. Charles Aznavour, un fils de l’exil parvenu en haut de l’affiche. In: lemonde.fr. 1. Oktober 2018, abgerufen am 2. Oktober 2018.
  2. Nachruf. Der letzte große Chansonnier. In: wienerzeitung.at. 1. Oktober 2018, abgerufen am 2. Oktober 2018.
  3. se/sda: Charles Aznavour wird Armeniens Botschafter in der Schweiz. In: Tages-Anzeiger. 12. Februar 2009, archiviert vom Original am 14. Februar 2009; abgerufen am 8. Dezember 2012.
  4. Embassy of the Republic of Armenia in the Swiss Confederation. Archiviert vom Original am 29. April 2011; abgerufen am 8. Dezember 2012.
  5. UN Offices at Geneva. Archiviert vom Original am 16. Mai 2012; abgerufen am 8. Dezember 2012.
  6. Charles Aznavour: „Chanter au Maroc est un grand moment de bonheur“. (Memento vom 23. September 2017 im Internet Archive).
  7. Charles Aznavour a son étoile: „Quand on m’apporte quelque chose, je suis ravi“. In: rtl.fr. 4. September 2017, abgerufen am 2. Oktober 2018.
  8. Charles Aznavour à Trélazé – À Montréal le 21 octobre. In: lesartsze.com. 30. August 2016, abgerufen am 2. Oktober 2018.
  9. C à vous saison 9 Intégrale: Juliette Binoche, Charles Aznavour, Mireille Dumas et Raphaël Esrail. (Memento vom 5. Oktober 2017 im Internet Archive).

Charles Aznavour

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne