Chemnitz-Hilbersdorf

Wappen von Hilbersdorf
Wappen von Hilbersdorf
Wappen von Chemnitz
Wappen von Chemnitz
Hilbersdorf
Stadtteil und Statistischer Stadtteil Nr. 15 von Chemnitz
Lage des Stadtteils Chemnitz-Hilbersdorf in Chemnitz (anklickbare Karte)AdelsbergAltchemnitzAltendorfBernsdorfBorna-HeinersdorfEbersdorfErfenschlagFurthGablenzGlösa-DraisdorfHarthauHelbersdorfHilbersdorfHutholzKapellenbergKappelKaßbergLutherviertelMarkersdorfMorgenleiteRabensteinReichenbrandReichenhainRottluffSchloßchemnitzSchönauSiegmarSonnenbergStelzendorfYorckgebietZentrumEinsiedelEubaGrünaKlaffenbachKleinolbersdorf-AltenhainMittelbachRöhrsdorfWittgensdorf
Lage des Stadtteils Chemnitz-Hilbersdorf in Chemnitz (anklickbare Karte)
Koordinaten 50° 51′ 35″ N, 12° 57′ 11″ OKoordinaten: 50° 51′ 35″ N, 12° 57′ 11″ O.
Fläche 9,38 km²
Einwohner 7061 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte 753 Einwohner/km²
Eingemeindung 1. Apr. 1904
Postleitzahl 09113, 09130, 09131
Vorwahl 0371
Verkehrsanbindung
Bundesstraße B169 B173
Straßenbahn ehem. 8, 9
Bus 21, 32, 66, N11

Hilbersdorf ist ein Stadtteil im Osten von Chemnitz. Er wurde am 1. April 1904 eingemeindet. Der Stadtteil ist u. a. bekannt durch das Sächsische Eisenbahnmuseum und den Hilbersdorfer Porphyrtuff aus dem Zeisigwald.

  1. Stadtteil-Profile Chemnitz. Abgerufen am 1. August 2024 (deutsch).

Chemnitz-Hilbersdorf

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne