Chemnitz-Hutholz

Wappen von Hutholz
Wappen von Hutholz
Wappen von Chemnitz
Wappen von Chemnitz
Hutholz
Stadtteil und Statistischer Stadtteil Nr. 64 von Chemnitz
Lage des Stadtteils Chemnitz-Hutholz in Chemnitz (anklickbare Karte)AdelsbergAltchemnitzAltendorfBernsdorfBorna-HeinersdorfEbersdorfErfenschlagFurthGablenzGlösa-DraisdorfHarthauHelbersdorfHilbersdorfHutholzKapellenbergKappelKaßbergLutherviertelMarkersdorfMorgenleiteRabensteinReichenbrandReichenhainRottluffSchloßchemnitzSchönauSiegmarSonnenbergStelzendorfYorckgebietZentrumEinsiedelEubaGrünaKlaffenbachKleinolbersdorf-AltenhainMittelbachRöhrsdorfWittgensdorf
Lage des Stadtteils Chemnitz-Hutholz in Chemnitz (anklickbare Karte)
Koordinaten 50° 47′ 0″ N, 12° 52′ 30″ OKoordinaten: 50° 47′ 0″ N, 12° 52′ 30″ O
Fläche 1,28 km²
Einwohner 5135 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte 4012 Einwohner/km²
Eingemeindung 1. Juli 1919
Postleitzahl 09123
Vorwahl 0371
Verkehrsanbindung
Straßenbahn 4, 5

Der Stadtteil Hutholz liegt im Süden von Chemnitz. An Hutholz grenzen die Stadtteile Morgenleite und Markersdorf. Ursprünglich gehörten Hutholz und Morgenleite zur Markersdorfer Flur, somit reichte Markersdorf über die Stollberger Straße hinaus bis zum Stadtteil Stelzendorf und zur Gemeinde Neukirchen.

  1. Stadtteil-Profile Chemnitz. Abgerufen am 1. August 2024 (deutsch).

Chemnitz-Hutholz

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne