Yorckgebiet Stadtteil und Statistischer Stadtteil Nr. 23 von Chemnitz | |
---|---|
Koordinaten | 50° 50′ 5″ N, 12° 57′ 40″ O |
Fläche | 1,28 km² |
Einwohner | 6824 (31. Dez. 2023)[1] |
Bevölkerungsdichte | 5331 Einwohner/km² |
Postleitzahl | 09127, 09130 |
Vorwahl | 0371 |
Verkehrsanbindung | |
Straßenbahn | 5 |
Bus | 31, 51, E51, 83, N12 |
Das Yorckgebiet ist ein östlicher Stadtteil von Chemnitz. Er ist nach der gleichnamigen Großwohnsiedlung benannt, die von 1970 bis 1974 als Wohngebiet „Yorckstraße“ auf Gablenzer Flur zwischen der nahe dem Zeisigwald gelegenen Siedlung am Drosselweg, der Eubaer, Augustusburger und Yorckstraße errichtet wurde. Die Planung dieser Siedlung hatte der Stadtarchitekt Nikolaus Griebel inne. Der heutige Stadtteil umfasst jedoch auch einige Straßenzüge mit älterer Bebauung, insbesondere entlang der Heinrich-Schütz-Straße und der Zeisigwaldstraße.