Chemnitzer Modell

Linien des Chemnitzer Modells
Strecke der Chemnitzer Modell
Liniennetz aller Stadtbahnstrecken
des Chemnitzer Modells (Stand 2024)
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Kopfbahnhof Streckenanfang
Hainichen C15
Haltepunkt / Haltestelle
Dittersbach
Haltepunkt / Haltestelle
Frankenberg (Sachs)
Haltepunkt / Haltestelle
Frankenberg Süd
Haltepunkt / Haltestelle
Braunsdorf-Lichtenwalde
Haltepunkt / Haltestelle
Niederwiesa
Haltepunkt / Haltestelle
Ch-Hilbersdorf
Strecke
Kopfbahnhof StreckenanfangStrecke
Mittweida C14
Haltepunkt / HaltestelleStrecke
Altmittweida
Haltepunkt / HaltestelleStrecke
Ottendorf
Haltepunkt / HaltestelleStrecke
Oberlichtenau
Haltepunkt / HaltestelleStrecke
Ch-Kinderwaldstätte
StreckeStrecke
Kopfbahnhof StreckenanfangStreckeStrecke
Burgstädt C13
Haltepunkt / HaltestelleStreckeStrecke
Wittgensdorf ob Bf
Haltepunkt / HaltestelleStreckeStrecke
Wittgensdorf Mitte
Haltepunkt / HaltestelleStreckeStrecke
Ch-Borna
Haltepunkt / HaltestelleStreckeStrecke
Ch-Küchwald
Strecke nach linksAbzweig quer und nach linksAbzweig geradeaus und von rechts
U-Bahn-Strecke von linksU-Bahn-Strecke von rechtsÜbergang EBO zu BOStrab
U-Bahn-StreckeU-Bahn-BahnhofU-Bahn-Bahnhof
Chemnitz Hbf C11
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke nach linksU-Bahn-Abzweig geradeaus und von rechts
Omnibusbahnhof
U-Bahn-StreckeU-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Hbf Bahnhofstr.
U-Bahn-Strecke nach linksU-Bahn-Abzweig von links und von rechtsU-Bahn-Strecke nach rechts
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Theaterplatz
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Roter Turm
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Zentralhaltestelle
U-Bahn-Strecke von linksU-Bahn-Abzweig geradeaus und nach rechts
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Moritzhof
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Gustav-Freytag-Str.
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Treffurthstr.
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Rößlerstr.
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Erdmannsdorfer Str.
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Uhlestr.
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Scheffelstr.
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Schule Altchemnitz
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Alt Chemnitz Center
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Schneeberger Str.
U-Bahn-BahnhofU-Bahn-Strecke
Altchemnitz
U-Bahn-Strecke
Übergang BOStrab zu EBOU-Bahn-Strecke
Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
C-Riemenschneiderstraße
Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Ch-Harthau
Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Ch-Friedrichstraße
Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Hp Klaffenbach
BahnhofU-Bahn-Strecke
Neukirchen-Klaffenbach
Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Adorf (Erzgeb)
Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Jahnsdorf
BahnhofU-Bahn-Strecke
Pfaffenhain
Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Niederdorf
Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Stollberg, Schlachthofstr.
Kopfbahnhof StreckenendeU-Bahn-Strecke
Stollberg (Sachs) C11
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Annenstr.
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Bernsbachplatz
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Stadlerplatz
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Rosenbergstr.
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
TU Campus
U-Bahn-Bahnhof
Technopark C15
Übergang BOStrab zu EBO
Haltepunkt / Haltestelle
Ch-Reichenhain
Haltepunkt / Haltestelle
Erfenschlag Mitte
Haltepunkt / Haltestelle
Erfenschlag Ost
Haltepunkt / Haltestelle
Einsiedel Gymnasium
Bahnhof
Einsiedel
Haltepunkt / Haltestelle
Einsiedel August-Bebel-Platz
Haltepunkt / Haltestelle
Einsiedel Brauerei
Bahnhof
Dittersdorf
Haltepunkt / Haltestelle
Kemtau
Bahnhof
Burkhardtsdorf
Haltepunkt / Haltestelle
Burkhardtsdorf Mitte
Bahnhof
Meinersdorf
Haltepunkt / Haltestelle
Thalheim (Erzgeb) Mitte
Bahnhof
Thalheim (Erzgeb) C14
Haltepunkt / Haltestelle
Dorfchemnitz
Haltepunkt / Haltestelle
Niederzwönitz
Bahnhof
Zwönitz
Haltepunkt / Haltestelle
Lößnitz ob Bf
Haltepunkt / Haltestelle
Lößnitz unt Bf
Haltepunkt / Haltestelle
Aue (Sachs) Erzgebirgsstadion
Kopfbahnhof Streckenende
Aue (Sachs) C13

Das Chemnitzer Modell[1][2] ist die in der Region Chemnitz angewandte Variante eines Stadtbahnnetzes zur Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn. Ziel ist, im ÖPNV umsteigefreie Reiseketten zwischen der Innenstadt des Oberzentrums Chemnitz und seinem Umland zu schaffen. Der Ausbau des Netzes begann 2002 mit einer Pilotstrecke und erfolgt in weiteren fünf Baustufen. Die derzeit vier Linien C11, C13, C14 und C15 bedienen mit dem Hauptbahnhof und der Zentralhaltestelle jeweils die beiden wichtigsten ÖPNV-Knoten in Chemnitz. Sie ersetzen im Umland frühere Regionalbahn-Leistungen des Schienenpersonennahverkehrs und ergänzen im Stadtgebiet durch Linienüberlagerung das Netz der Straßenbahn Chemnitz.

  1. Heiner Matthes: Die Chemnitzer Straßenbahn – Nahverkehr in Sachsens Industrie-Metropole, GeraMond, München 1998, ISBN 3-932785-01-0, S. 107
  2. Das Chemnitzer Modell. In: city-bahn.de. City-Bahn Chemnitz GmbH, abgerufen am 12. März 2019.

Chemnitzer Modell

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne