Christian Morgenstern (Maler)

Christian Morgenstern
(Gemälde von Friedrich Dürck)
Blick über den Starnberger See auf die Benediktenwand, Öl auf Papier, auf Holz, 31,5 × 33 cm. Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten, Winterthur

Christian Ernst Bernhard Morgenstern (* 29. September 1805 in Hamburg; † 26. Februar 1867 in München) war ein deutscher Landschaftsmaler. Morgenstern wird als einer der bedeutendsten Vertreter des frühen malerischen Realismus in Deutschland angesehen. Diesen Ruf erwarb er, zusammen mit dem ein Jahr jüngeren Adolph Friedrich Vollmer, schon in Hamburg 1826–1829 während beider Studienzeit[1] und dann ab 1830, zusammen mit Wasmann, Dahl und Menzel in München, nach seiner Übersiedelung dorthin.[2]

  1. Vollmer, Adolph Friedrich. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 34: Urliens–Vzal. E. A. Seemann, Leipzig 1940, S. 527 (biblos.pk.edu.pl).
  2. Paul F. Schmidt: Morgenstern, Christian Ernst Bernhard. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 25: Moehring–Olivié. E. A. Seemann, Leipzig 1931, S. 148–149 (biblos.pk.edu.pl).

Christian Morgenstern (Maler)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne