Chromocen

Strukturformel
Struktur von Chromocen
Ekliptische Konformation
Allgemeines
Name Chromocen
Andere Namen
  • Bis(η5-cyclopentadienyl)chrom
  • Di(cyclopentadienyl)chrom
  • (Cp)2Cr
Summenformel C10H10Cr
Kurzbeschreibung

roter kristalliner Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1271-24-5
EG-Nummer 215-036-4
ECHA-InfoCard 100.013.670
PubChem 79154
Wikidata Q418966
Eigenschaften
Molare Masse 182,18 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,43 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

173 °C[1]

Löslichkeit

nahezu unlöslich[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[4]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 302​‐​312​‐​315​‐​319​‐​332​‐​335
P: 261​‐​280​‐​305+351+338[4]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Chromocen, mit der Formel [Cr(C5H5)2], ist eine metallorganische Verbindung aus der Familie der Metallocene. Die Summenformel wird oft mit [Cr(Cp)2] abgekürzt. Es bildet einen dem Ferrocen analogen Sandwichkomplex, folgt aber nicht der 18-Elektronen-Regel, da es nur 16 Valenzelektronen besitzt. Chromocen wurde erstmals 1953 beschrieben.[5]

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Elschenbroich.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ZAAC1956_69.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Strem.
  4. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Aldrich.
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ZNaturf1953_444.

Chromocen

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne