Adresse: |
||
Montréal, Kanada | ||
45° 30′ 11″ N, 73° 31′ 35″ W | ||
Streckenart: | temporäre Rennstrecke | |
---|---|---|
Architekt: | Roger Peart | |
Eröffnung: | 1978 | |
Austragungsort Formel 1: |
seit 1978 | |
Zeitzone: | UTC-5 | |
Streckenlayout | ||
Streckendaten | ||
Wichtige Veranstaltungen: |
Formel 1, NASCAR Nationwide Series | |
Streckenlänge: | 4,361 km (2,71 mi) | |
Kurven: | 15 | |
Rekorde | ||
Streckenrekord: (Formel 1) |
1:13,078 min (Valtteri Bottas, Mercedes, 2019) | |
www.circuitgillesvilleneuve.ca |
Der Circuit Gilles-Villeneuve ist eine temporäre Motorsport-Rennstrecke auf der Île Notre-Dame in der kanadischen Stadt Montréal. Die Strecke wurde am 12. Juni 1982 nach dem kanadischen Rennfahrer Gilles Villeneuve benannt.[1] Villeneuve war fünf Wochen vorher beim Großen Preis von Belgien tödlich verunglückt.
Der ursprüngliche Name Circuit Île-Notre-Dame leitete sich von der gleichnamigen Insel ab. Auf dem Stadtkurs findet seit 1978 alljährlich der Große Preis von Kanada der Formel 1 statt, Ausnahmen gab es lediglich 1987 und 2009 sowie aufgrund der COVID-19-Pandemie in den Jahren 2020 und 2021.