Citybahn Wiesbaden

Citybahn Wiesbaden[1]
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Bundesland (D): Hessen, Rheinland-Pfalz
Bad Schwalbach
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)
Schmidtbergplatz
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Heimbacher Straße
U-Bahn-Abzweig mit Eisenbahn ehemals geradeaus und von links
Aartalbahn von Diez
Bahnhof
SWA Bahnhof
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Hettenhain
Grenze
Bad Schwalbach / Taunusstein
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Seitzenhahn
Haltepunkt / Haltestelle
Bleidenstadt
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Konrad-Adenauer-Straße
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
ZOB Taunusstein-Hahn
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
Wiesbadener Straße
Haltepunkt / Haltestelle
Eiserne Hand
Grenze
Taunusstein / Wiesbaden
U-Bahn-Abzweig mit Eisenbahn ehemals geradeaus und nach links
Aartalbahn nach Wiesbaden Ost
U-Bahn-Grenze (Strecke außer Betrieb)
Ende Abschnitt 3 / Anfang Abschnitt 2
U-Bahn-Kreuzung mit Eisenbahn geradeaus oben (Strecke geradeaus außer Betrieb)
Aartalbahn[2]
U-Bahn-Grenze (Strecke außer Betrieb)
Ende Abschnitt 2 / Anfang Abschnitt 1
U-Bahn-Überleitstelle / Spurwechsel (Strecke außer Betrieb)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Hochschule RheinMain[3]
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Klarenthaler Straße[4]
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Ringkirche[4]
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Luisenplatz Süd[5]
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Rheinstraße / RheinMain CongressCenter[6]
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)U-Bahn-Überleitstelle / Spurwechsel (Strecke außer Betrieb)
Hauptbahnhof[7]
U-Bahn-Abzweig geradeaus, nach links und von links (Strecke außer Betrieb)U-Bahn-Strecke nach rechts (außer Betrieb)
U-Bahn-Strecke (außer Betrieb)
Wiesbaden Hbf
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Fischerstraße / Hauptbahnhof West[8]
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Theodor-Heuss-Ring / Sportpark Rheinhöhe[9]
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Gottfried-Kinkel-Straße[10]
U-Bahn-Kreuzung mit Eisenbahn geradeaus oben (Strecke geradeaus außer Betrieb)
Aartalbahn
U-Bahn-Brücke (Strecke außer Betrieb)
A 66
U-Bahn-Kreuzung mit Eisenbahn geradeaus oben (Strecke geradeaus außer Betrieb)
Rechte Rheinstrecke
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Herzogsplatz[11]
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Rathenauplatz[12]
U-Bahn-Abzweig geradeaus, nach links und von links (Strecke außer Betrieb)U-Bahn-Strecke von rechts (außer Betrieb)
U-Bahn-Strecke (außer Betrieb)U-Bahn-Strecke geradeaus (außer Betrieb)
U-Bahn-Strecke (außer Betrieb)U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Am Rheinbahnhof[13]
U-Bahn-Abzweig geradeaus, nach links und von links (Strecke außer Betrieb)U-Bahn-Strecke nach rechts (außer Betrieb)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Amöneburg[14]
U-Bahn-Kreuzung mit Eisenbahn geradeaus unten (Strecke geradeaus außer Betrieb)
Umgehungsbahn Mainz
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Ruthof / Housing[15]
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Johannes-Goßner-Straße[16]
U-Bahn-Überleitstelle / Spurwechsel (Strecke außer Betrieb)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Strecke von links
Kastel Brückenkopf[17]
U-Bahn-Strecke (außer Betrieb)Bahnhof mit S-Bahn-Halt
Mainz-Kastel
U-Bahn-Grenze (Strecke außer Betrieb)Strecke nach links
Ende Abschnitt 1 / Anfang Abschnitt 4
U-Bahn-Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Theodor-Heuss-Brücke (Rhein)
via Große Bleiche[18]
U-Bahn-Strecke von linksU-Bahn-Kreuzung (Strecke geradeaus außer Betrieb)
Strecke nach MZ-Hechtsheim
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Münsterplatz[19][20][21]
U-Bahn-Abzweig geradeaus, nach rechts und von rechtsU-Bahn-Strecke (außer Betrieb)
Strecke nach MZ-Finthen/-Neustadt
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke (außer Betrieb)
Hauptbahnhof
U-Bahn-Strecke nach linksU-Bahn-Abzweig ehemals geradeaus und von rechts
Bahnhof mit S-Bahn-Halt querU-Bahn-Kreuzung mit Eisenbahn geradeaus oben
Mainz Hbf
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Hauptbahnhof West
U-Bahn-Strecke
Strecke nach MZ-Lerchenberg/-Bretzenheim

Die Citybahn war ein Nahverkehrsprojekt im westlichen Rhein-Main-Gebiet. Die geplante Stadtbahn sollte dabei von Mainz über Wiesbaden und Taunusstein nach Bad Schwalbach geführt werden.

Ideen zur Wiedereinführung eines innerstädtischen Schienenverkehrs in Wiesbaden in der Nachfolge der 1955 stillgelegten Wiesbadener Straßenbahn kamen unter der Bezeichnung Stadtbahn Wiesbaden erstmals in den 1990er Jahren auf und scheiterten 2001. Ein Bürgerbegehren zur Initiierung eines Bürgerentscheids erreichte nicht die erforderliche Anzahl Unterschriften. Im Jahr 2011 wurden die Planungen unter veränderten politischen Rahmenbedingungen wieder aufgenommen und dabei als WIBahn und RegioBahn Wiesbaden bezeichnet.[22][23] Im Mai 2013 scheiterte dieses Projekt am politischen Willen. Von 2016 bis 2020 verfolgte die ESWE Verkehrsgesellschaft, das kommunale Wiesbadener Verkehrsunternehmen, Pläne zum Bau einer Stadtbahn, die mit der Straßenbahn Mainz verknüpft sein und über die Wiesbadener Innenstadt und Taunusstein bis nach Bad Schwalbach geführt werden sollte.[24] Dieses als Citybahn bezeichnete Projekt war Gegenstand eines Bürgerentscheids in Wiesbaden am 1. November 2020,[25] bei dem die Bürger Wiesbadens den Bau jedoch mehrheitlich ablehnten.[26]

  1. citybahn-verbindet.de: Linienverlauf, abgerufen am 17. Juli 2020.
  2. citybahn-verbindet.de: Plakat Linienführung, abgerufen am 24. Juni 2019.
  3. citybahn-verbindet.de: CityBahn Planungsstand April 2019 – Blatt 15 Klarenthaler Straße (PDF) abgerufen am 24. Juni 2019.
  4. a b citybahn-verbindet.de: CityBahn Planungsstand April 2019 – Blatt 14 Ringkirche (PDF) abgerufen am 24. Juni 2019.
  5. citybahn-verbindet.de: CityBahn Planungsstand April 2019 – Blatt 13 Rheinstraße (PDF) abgerufen am 24. Juni 2019.
  6. citybahn-verbindet.de: CityBahn Planungsstand April 2019 – Blatt 12 Bahnhofstraße (PDF) abgerufen am 24. Juni 2019.
  7. citybahn-verbindet.de: CityBahn Planungsstand April 2019 – Blatt 11 Hauptbahnhof (PDF) abgerufen am 24. Juni 2019.
  8. citybahn-verbindet.de: CityBahn Planungsstand April 2019 – Blatt 10 Biebricher-Alle (Nord) (PDF) abgerufen am 24. Juni 2019.
  9. citybahn-verbindet.de: CityBahn Planungsstand April 2019 – Blatt 9 Biebricher-Allee (Mitte) (PDF) abgerufen am 24. Juni 2019.
  10. citybahn-verbindet.de: CityBahn Planungsstand April 2019 – Blatt 8 Biebricher-Allee (Süd) (PDF) abgerufen am 24. Juni 2019.
  11. citybahn-verbindet.de: CityBahn Planungsstand April 2019 – Blatt 7 Straße der Republik (PDF) abgerufen am 24. Juni 2019.
  12. citybahn-verbindet.de: CityBahn Planungsstand April 2019 – Blatt 6 Stettiner Straße (PDF) abgerufen am 24. Juni 2019.
  13. citybahn-verbindet.de: CityBahn Planungsstand April 2019 – Blatt 5 Rheingaustraße (PDF) abgerufen am 24. Juni 2019.
  14. citybahn-verbindet.de: CityBahn Planungsstand April 2019 – Blatt 4 Biebricher Straße (PDF) abgerufen am 24. Juni 2019.
  15. citybahn-verbindet.de: CityBahn Planungsstand April 2019 – Blatt 3 Rheingaustraße (PDF) abgerufen am 24. Juni 2019.
  16. citybahn-verbindet.de: CityBahn Planungsstand April 2019 – Blatt 2 Rampenstraße (PDF) abgerufen am 24. Juni 2019.
  17. citybahn-verbindet.de: CityBahn Planungsstand April 2019 – Blatt 1 Brückenkopf (PDF) abgerufen am 24. Juni 2019.
  18. citybahn-verbindet.de: Workshop zur Mainzer Linienführung: Große Bleiche macht das Rennen, abgerufen am 24. Juni 2019.
  19. citybahn-verbindet.de: Veranschaulichung des Münsterplatzes mit CityBahn-Spur, abgerufen am 25. Juni 2019.
  20. citybahn-verbindet.de: Linien- und Taktschema der Citybahn, abgerufen am 25. Juni 2019.
  21. citybahn-verbindet.de: Vorschlagslinienführung Mainz, abgerufen am 25. Juni 2019.
  22. Ingeborg Salm-Boost: Wiesbadens Große Koalition will Stadtbahn für ÖPNV – Projekt war 2001 gescheitert. In: Wiesbadener Tagblatt. 7. Juli 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Juni 2013; abgerufen am 7. Juli 2011.
  23. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen 20111012wk.
  24. Aufregung um City-Bahn in Wiesbaden: Eswe stellt Ausschreibung ins Internet. Wiesbadener Tagblatt, 12. Januar 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Juni 2017; abgerufen am 12. Juni 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wiesbadener-tagblatt.de
  25. Bürgerentscheid | Landeshauptstadt Wiesbaden. Archiviert vom Original am 23. Oktober 2020; abgerufen am 28. März 2024.
  26. hessenschau.de (Memento des Originals vom 1. November 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hessenschau.de

Citybahn Wiesbaden

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne