Die Colunas Negras (Portugiesisch; deutschSchwarze Säulen) waren einheimische Hilfstruppen der Japaner auf der Insel Timor während des Zweiten Weltkrieges. Sie kämpften auf der japanischen Seite während der Schlacht um Timor (1942–1945). Die Japaner nannten die von ihnen ausgebildeten timoresischen Soldaten heihō (ebenso, wie im restlichen Malaiischen Archipel). Die Portugiesen dehnten den Begriff auf alle timoresische Kollaborateure aus, die mit den Japanern zusammenarbeiteten.[1]