Comet (Schiff, 1861)

Comet
Die baugleiche Basilisk
Die baugleiche Basilisk
Schiffsdaten
Flagge Preußen Preußen
Norddeutscher Bund Norddeutscher Bund
Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Kanonenboot
Klasse Camaeleon-Klasse
Bauwerft Königliche Werft, Danzig
Baukosten 72.600 Taler
Stapellauf 1. September 1860
Indienststellung 6. August 1861
Streichung aus dem Schiffsregister 30. September 1881
Verbleib Als Hulk aufgebraucht
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 43,28 m (Lüa)
41,02 m (KWL)
Breite 6,96 m
Tiefgang (max.) 2,67 m
Verdrängung Konstruktion: 353 t
Maximal: 422 t
 
Besatzung 71 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2 × Kofferkessel
2 × liegende 1-Zyl.-Dampfmaschine
Maschinen­leistung 250 PS (184 kW)
Höchst­geschwindigkeit 9,1 kn (17 km/h)
Propeller 1 × dreiflügelig ⌀ 1,9 m
Takelung und Rigg
Takelung Schoner
Anzahl Masten 3
Segelfläche 350 m²
Bewaffnung
  • 1 × gezogener 24-Pfünder (= 15 cm)
  • 2 × gezogener 12-Pfünder (= 12 cm)

Die Comet war das zweite Schiff der Camaeleon-Klasse, einer Klasse von insgesamt acht Dampfkanonenbooten I. Klasse der Königlich Preußischen sowie der Kaiserlichen Marine.


Comet (Schiff, 1861)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne