Coppename Coppename Rivier | ||
Coppename-Fluss an der Mündung | ||
Daten | ||
Lage | Suriname | |
Flusssystem | Coppename | |
Zusammenfluss von | Linkem und Rechtem Coppename 4° 23′ 37″ N, 56° 31′ 51″ W | |
Quellhöhe | ca. 90 m | |
Mündung | in den AtlantikKoordinaten: 5° 49′ 6″ N, 55° 55′ 53″ W 5° 49′ 6″ N, 55° 55′ 53″ W | |
Mündungshöhe | 0 m | |
Höhenunterschied | ca. 90 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,33 ‰ | |
Länge | ca. 273 km | einschl. Quellflüssen:|
Einzugsgebiet | 21.700 km²[1] | |
Abfluss[1] AEo: 21.700 km² |
MQ Mq |
500 m³/s 23 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | Adampada Kreek, Wayombo | |
Rechte Nebenflüsse | Tanjiemama Kreek, Kwama Kreek, Tibiti, Coesewijne | |
Gemeinden | Boskamp |
Linker Coppename Linker Coppename Rivier | ||
Lage | Suriname | |
Quellgebiet | westlicher und zentraler Nord-Abhang des Wilhelminagebirges 3° 50′ 25″ N, 56° 45′ 54″ W | |
Quellhöhe | ca. 130 m | |
Vereinigung mit | dem Rechten Coppename zum Coppename
|
|
Länge | ca. 88 km | |
Rechte Nebenflüsse | Mittlerer Coppename |
Mittlerer Coppename Midden Coppename Rivier | ||
Lage | Suriname | |
Quellgebiet | Südost-Abhang des Bakhuisgebirges 3° 46′ 43″ N, 56° 43′ 48″ W | |
Quellhöhe | ca. 220 m | |
Mündung | Linker Coppename 4° 13′ 7″ N, 56° 36′ 1″ W | |
Mündungshöhe | ca. 90 m | |
Höhenunterschied | ca. 130 m | |
Sohlgefälle | ca. 1,1 ‰ | |
Länge | ca. 115 km | |
Rechte Nebenflüsse | Rechter Midden Coppename |
Rechter Coppename Rechter Coppename Rivier | ||
Lage | Suriname | |
Quellgebiet | Nordost-Abhang des Wilhelminagebirges 3° 40′ 36″ N, 56° 29′ 35″ W | |
Quellhöhe | ca. 500 m | |
Vereinigung mit | Linkem Coppename zum Coppename
|
|
Länge | ca. 142 km |
Der Coppename ist ein ca. 273 km langer Zufluss des Atlantischen Ozeans in Suriname in den Distrikten Sipaliwini, Coronie und Saramacca.