Cottbuser Ostsee

Cottbuser Ostsee
Chóśebuski pódzajtšny jazor
Cottbuser Ostsee bei Merzdorf (Mai 2024)
Geographische Lage Stadt Cottbus, Landkreis Spree-Neiße
Zuflüsse Glötschergraben, Hammergraben, Haasower Landgraben, Lakoma, Tranitzfließ und Wildwasserbach
Abfluss Freigraben, Hammergraben, Randgraben und Schwarzer Graben
Inseln Klein Bornholm
Orte am Ufer Lakoma, Neuendorf, Merzdorf, Schlichow und Willmersdorf
Ufernaher Ort Cottbus, Bärenbrück und Haasow
Daten
Koordinaten 51° 47′ 7″ N, 14° 24′ 41″ OKoordinaten: 51° 47′ 7″ N, 14° 24′ 41″ O
Cottbuser Ostsee (Brandenburg)
Cottbuser Ostsee (Brandenburg)
Höhe über Meeresspiegel 62,5 m
Fläche 19 km²
Maximale Tiefe 30 m
Mittlere Tiefe 7,895 m

Besonderheiten

künstlich angelegter See, Tagebaurestsee

Der Cottbuser Ostsee, niedersorbisch Chóśebuski pódzajtšny jazor, ist ein Tagebaurestsee östlich von Cottbus. Er entstand zwischen April 2019 und Dezember 2024 mit Erreichen seines Nominalpegels von 62,5 Metern Normalhöhe über dem Meer durch die Flutung des Braunkohletagebaus Cottbus-Nord. Mit 18,8 Quadratkilometern ist er der größte künstliche See Deutschlands.


Cottbuser Ostsee

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne