Bei den Coxsackie-Viren handelt es sich um unbehüllte Einzel(+)-Strang-RNA-Viren [ss(+)RNA] der Gattung Enterovirus und Familie Picornaviridae mit den Stämmen A (CVA, HCV-A oder CV-A), B (CVB) und C (CVC), die jeweils verschiedenen Virusspezies, nämlich dem Humanen Enterovirus A, B bzw. C, dieser Gattung zugeordnet sind.[3][4] Die Coxsackie-Viren rufen vor allem Erkältungen, virale Meningitis und Myokarditis hervor. Diese Viren wurden nach dem Ort Coxsackie bei New York benannt, wo sie 1948 erstmals von Gilbert Dalldorf in Zusammenarbeit mit seiner Mitarbeiterin Grace Sickles identifiziert wurden.[5][6]
↑Gilbert Dalldorf und Grace M. Sickles: An Unidentified, Filtrable Agent Isolated From the Feces of Children With Paralysis. In: Science (New York [N.Y.]). Band108, Nr.2794, 16. Juli 1948, S.61–62, doi:10.1126/science.108.2794.61, PMID 17777513.
↑Gilbert Dalldorf und Grace M. Sickles: A virus recovered from the feces of poliomyelitis patients pathogenic for suckling mice. In: The Journal of Experimental Medicine. Band89, Nr.6, 1. Juni 1949, S.567–582, doi:10.1084/jem.89.6.567, PMID 18144319, PMC 2135891 (freier Volltext).