Cunningham-Kusu | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Cunningham-Kusu (Trichosurus cunninghami) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Trichosurus cunninghami | ||||||||||||
Lindenmayer, Dubach & Viggers, 2002 |
Der Cunningham-Kusu (Trichosurus cunninghami) ist ein australisches Beuteltier, das in den Bergen und Küstenebenen des südöstlichen Australien vorkommt. Das Verbreitungsgebiet beginnt südlich von Sydney in New South Wales und reicht südlich bis zum Mount Cole in Viktoria. Die Art wurde erst 2002 als eigenständig beschrieben.[1] Die Kusus in diesem Gebiet wurden vorher dem Hundskusu (Trichosurus caninus) zugerechnet. Die Unterschiede zwischen Cunningham-Kusu und Hundskusu sind aber so gering, dass ersterer eventuell eher als Unterart des Hundskusus angesehen werden sollte.[2]
Die Art ist nach dem australischen Wissenschaftler Ross Benjamin Cunningham benannt.[3]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Lindenmayer.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen HMW.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Beolens.