Cyberanthropologie

Cyberanthropologie (englisch cyber als Kurzform für „Kybernetik“, altgriechisch ánthrōpos Mensch und -logie) ist ein neueres Forschungsfeld und Fachgebiet der Sozialanthropologie und untersucht transnational zusammengesetzte Online-Gemeinschaften unter Berücksichtigung kybernetischer Perspektiven, sowie allgemein den menschlichen Umgang mit Computertechnik[1]. Dabei wird der virtuelle Cyberspace („Datenraum“) als soziokultureller Raum menschlicher Interaktionen verstanden (siehe auch Netzkultur, Netnographie, Internetsoziologie).

  1. Philipp Budka: Von der Cyberanthropologie zur Digitalen Anthropologie. Über die Rolle der Kultur- und Sozialanthropologie im Verstehen soziotechnischer Lebenswelten. In: Ritualisierung – Mediatisierung – Performance. 1. Auflage. V&R unipress, Göttingen 2019, ISBN 978-3-8471-0514-5, S. 163–188, doi:10.14220/9783737005142.163 (vr-elibrary.de [abgerufen am 2. Februar 2023]).

Cyberanthropologie

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne