Cystoisospora | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Oozyste von Cystoisospora belli | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Cystoisospora | ||||||||||||
Frenkel, 1977 |
Cystoisospora ist eine Gattung parasitischer Einzeller. Die reife Oozyste enthält zwei Sporozysten mit je vier Sporozoiten. Die Gattung wurde aufgrund des Fehlens eines Stieda-Körpers in der Oozyste von der Gattung Isospora abgegrenzt, der erste Teil des binären Artnamens lautete früher also Isospora. Typspezies ist Cystoisospora felis.[1] Tiermedizinisch bedeutsam sind sie als Auslöser der Kokzidiose der Hunde und der Katzen sowie der Cystoisosporose der Schweine, welche Durchfälle bei Jungtieren verursachen können.