Die 23. DDR-Skimeisterschaften fanden vom 19. bis zum 22. Februar 1971 im sächsischen Johanngeorgenstadt statt. In acht Entscheidungen der Nordischen Skidisziplinen Langlauf, Skispringen und Nordische Kombination, davon zwei Mannschaftswettbewerben, gingen Athleten an den Start. In der Zeit 7. bis 14. Februar 1971 nahmen einige Meisterschaftsteilnehmer an der Internationalen Wintersportwoche im japanischen Sapporo, dem Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1972 teil.[1] Bedingt durch die kurze Pause bis zu den Meisterschaften nahmen dadurch einige Athleten an den ersten Wettbewerben nicht teil. Bereits am 9. Januar 1973 war der Meister über die 50 km der Männer in Bockau gekürt worden.[2]