Daisuke Takahashi | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Japan | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 16. März 1986 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Kurashiki | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 165 cm | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | Kansai-Universität SC | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Nikolai Morosow (ehemalig) Utako Nagamitsu, Takeshi Honda | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Choreograf | David Wilson; Benoît Richaud | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Persönliche Bestleistungen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Daisuke Takahashi (jap. 高橋 大輔, Takahashi Daisuke; * 16. März 1986 in Kurashiki) ist ein japanischer Eiskunstläufer (Herreneinzel und Eistanz) und Eisshow-Produzent. Als Einzelläufer ist er der Olympiabronzemedaillengewinner 2010, der Weltmeister 2010, der Sieger des Grand-Prix Finales 2012/13, zweifacher (2008, 2011) Vier-Kontinente-Sieger und fünffacher (2006–2008, 2010, 2012) japanischer Nationalmeister.
Takahashi vertrat Japan bei den Olympischen Winterspielen 2006, 2010 und 2014. Seine Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen 2010 war die erste olympische Medaille für Japan im Herreneinzel. Bei den Weltmeisterschaften 2010 war er außerdem der erste Asiate, der einen Weltmeistertitel gewann. Beim Grand-Prix Finale 2012/13 schrieb Takahashi erneut Geschichte, als er als erster Japaner eine Goldmedaille in diesem Wettbewerb gewann, nachdem er bereits 2005 als erster Japaner eine Medaille beim Grand-Prix Finale errungen hatte.
Takahashi trat am 14. Oktober 2014 zunächst in den Ruhestand, kehrte aber am 1. Juli 2018 zum Wettkampfsport zurück. Nach zwei Saisons, in denen er ausschließlich bei nationalen Wettkämpfen antrat, begann Takahashi ab der Saison 2020–21 eine Karriere im Eistanz als Partner von Kana Muramoto. Mit Muramoto ist er der Silbermedaillengewinner der Vier Kontinente-Meisterschaft 2022, Gewinner der japanischen Nationalmeisterschaft 2022–23 sowie der Denis Ten Memorial Challenge 2022. Takahashi ist der erste und derzeit einzige Wettkämpfer, der bei der Vier Kontinente-Meisterschaft in zwei verschiedenen Disziplinen Medaillen gewonnen hat.
Er ist nicht nur ein Pionier auf dem Gebiet des Wettkampf-Eiskunstlaufs in Japan, sondern auch eine Schlüsselfigur bezüglich der Innovation des japanischen Eisshow-Marktes, indem er in neuartigen genreübergreifenden Showformaten (wie der Kombination von Kabuki und Eiskunstlauf), die Technologien wie das Projection Mapping einsetzen und u. a. unterrepräsentierte Themen wie die Darstellung gleichgeschlechtlicher Anziehung aufgreifen, als Headliner zu sehen ist. Neben seinen Auftritten in Eisshows stand er auch als Tänzer in Cheryl Burkes Produktion Love on the Floor auf der Bühne.