Dalslands Kanal | |
---|---|
![]() Dalsland-Kanal bei Håverud | |
Lage | Västra Götalands län, Schweden |
Länge | 254 km schiffbarer Wasserweg, davon 12 km Kanal |
Erbaut | 1864–1868 von Nils Ericson |
Beginn | Vänern |
Ende | Östen |
Abstiegsbauwerke | 17 Schleusenstationen mit 31 Schleusenkammern |
Häfen | 17 Gästehäfen |
Abzweigungen, Kreuzungen | Snäckekanal als Nebenwasserstraße |
Genutzter Fluss | Råvarpen, Laxsjön, Lelång, Foxen, Töck, Östen (Seen) |
Herausragende Bauwerke | Trogbrücke bei Håverud |
Infozentrum, Museum | Dalslands Kanal AB
Nils Ericsons väg 1, Upperud, 646 72 Håverud [email protected] |
Talfahrt | nach Süden |
Der Dalsland-Kanal ist eine künstliche Wasserstraße in Schweden, die den See Vänern mit einigen weiter westlich gelegenen Seen der historischen Provinz Dalsland und dem westlichen Värmland verbindet. Das gesamte Kanalsystem ist etwa 254 km lang, wobei nur 12 km künstlich angelegt wurden, und überwindet einen Höhenunterschied von 66 m. Heute erfüllt es fast ausschließlich touristische Zwecke.