Dampfdruckaufschluss

Der Dampfdruckaufschluss ist ein physikalisches Verfahren des Faseraufschlusses zur Gewinnung von Naturfasern bei Bastfaser-Pflanzen wie Flachs oder Hanf, der eine Zerlegung des Zellverbundes in Einzelfasern ermöglicht (Cottonisierung).[1] Der Dampfdruckaufschluss kann zudem zur Vorbehandlung lignocellulosehaltiger Biomasse verwendet werden, um anschließende Prozesse, wie eine enzymatische Hydrolyse, zu verbessern.[2]

  1. Monika Scheer-Triebel, J. Léon: Industriefaser – Qualitätsbeschreibung und pflanzenbauliche Beeinflussungsmöglichkeiten bei Faserpflanzen: ein Literaturreview. In: Pflanzenbauwissenschaften. Band 4, Nr. 1, 2000, S. 26–41. ISSN 1431-8857.
  2. Wolfgang Stelte: Steam explosion for biomass pre-treatment. (PDF; 2,6 MB) 2013, abgerufen am 6. April 2020 (englisch).

Dampfdruckaufschluss

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne