Darstellung-des-Herrn-Kirche

Darstellung-des-Herrn-Kirche, Kirche zur Darstellung Christi im Tempel, oder Mariä-Reinigung-Kirche, selten Mariä-Lichtmess-Kirche sind die Kirchen, die dem Fest Darstellung des Herrn im Tempel (Mariä Lichtmess oder Christi Lichtmess, früher auch: Mariä Reinigung, Purificatio Mariae) gewidmet sind. Patrozinium ist am 2. Februar.

Zu unterscheiden ist aber Darstellung Mariens im Tempel, 21. November (früher Mariä Tempelgang oder Mariä Opferung), orthodox Einführung der Gottesgebärerin in den Tempel, heute katholischer Gedenktag Unsere liebe Frau von Jerusalem.[1] Siehe Mariä-Opferung-Kirche.

Seit der katholischen Liturgiereform wird der Aspekt des Herrenfestes betont, wie das in den Ostkirchen seit alters her üblich ist. Das Patrozinium Mariä Reinigung stammt aus der Zeit, als der marianische Aspekt des Festes betont wurde, es sind also Marienkirchen. Daher sind erstere meist orthodox oder byzantinisch, zweitere meist katholisch.

In anderen Sprachen: englisch Presentation of Jesus / Christ / Our Lord [at the Temple], Candlemas [of the Lord], Meeting of the Lord, Purification of [the Blessed Virgin] Mary / the Virgin; griechisch Υπαπαντή Ipapante, Ypapanti; spanisch Candelaria; italienisch Presentazione [di Gesù] [al Tempio], Candelora del Signore, [Beata] Vergine della Purità, Purificazione di [Beata Vergine] Maria [Santissima]; portugiesisch Candelária; russisch церковь Сретения Господня

  1. Maria – Unsere liebe Frau von Jerusalem. heiligenlexikon.de

Darstellung-des-Herrn-Kirche

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne