Das Leben des Jesus ist ein 2002 beim Carl Ueberreuter Verlag erschienener Comic des österreichischen Karikaturisten Gerhard Haderer. Das Buch, das humoristisch Jesu Leben von Geburt bis Himmelfahrt unter dem Einfluss von Weihrauch verfolgt und besonderes Augenmerk auf das Verhalten der Jünger legt, sorgte bei der Veröffentlichung in Österreich für heftige Proteste. Vertreter von Kirche und Politik wandten sich öffentlich gegen das Werk, das in der Folge ein Bestseller wurde und in zahlreichen weiteren Ländern erschien. In Österreich und der Tschechischen Republik wurde Haderer für sein Buch angezeigt. In Griechenland wurde er für Das Leben des Jesus zu einer sechsmonatigem Haftstrafe wegen Blasphemie verurteilt, in der Berufungsverhandlung jedoch freigesprochen. Die Kontroverse um das Buch sorgte nicht nur für Diskussionen über die Freiheit der Kunst (Artikel 17a StGG), sondern auch über den damals neuen EU-Haftbefehl, der zu der Zeit vor allem in Deutschland umstritten war.