Das Nachtlager in Granada

Werkdaten
Titel: Das Nachtlager in Granada

Das Nachtlager in Granada – Theaterzettel 1837

Originalsprache: Deutsch
Musik: Conradin Kreutzer
Libretto: Karl Johann Braun Ritter von Braunthal
Literarische Vorlage: Johann Friedrich Kind: Das Nachtlager von Granada
Uraufführung: 13. Januar 1834
Ort der Uraufführung: Theater in der Josefstadt, Wien
Spieldauer: ca. 112 Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Spanien im 16. Jahrhundert
Personen
  • Gabriele, Ambrosios Nichte (Sopran)
  • Gomez, ein junger Hirte (Tenor)
  • Ein Jäger (Bariton)
  • Graf Otto, ein deutscher Ritter (Bass)
  • Vasco, ein Hirte (Tenor)
  • Pedro, ein Hirte (Bass)
  • Ambrosio, ein alter Hirte, Gabrieles Onkel (Bass)
  • Ein Alcalde (Bariton)
  • Höflinge, Jäger, Hirten, Hirtinnen (Chor)
Theaterzettel zur Eröffnung des 1. Zoppoter Waldfestspiels, Naturbühne im Zoppoter Walde, Pommern (1909)

Das Nachtlager in Granada ist eine Oper in zwei Akten von Conradin Kreutzer (1780–1849). Das Libretto stammt von Karl Johann Braun Ritter von Braunthal (1802–1866) und ist eine Bearbeitung nach dem Schauspiel Das Nachtlager von Granada (1818) von Johann Friedrich Kind. Die Handlung basiert auf einer Sage, nach der der spätere Kaiser Maximilian II. einmal bei einer Jagd in einer Hütte bei Granada übernachtet habe, wo er ermordet werden sollte, jedoch gerettet wurde.[1]

  1. Durch eine Namensverwechslung wurde die Handlung dieser Sage auch nach Tharandt (alter Name: Granaten) verlegt, siehe: Der Einsiedel im Thale der rothen Weißeritz. In: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Dresden 1874.

Das Nachtlager in Granada

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne