Ein Data Stream Management System (DSMS) ist ein Software-System zur Verwaltung von kontinuierlichen Datenströmen. Es ist vergleichbar mit einem Datenbankverwaltungssystem (DBMS), welches für Datenbanken eingesetzt wird. Im Gegensatz zu einem DBMS, in dem Anfragen auf statischen Daten kurzzeitig ausgeführt werden, muss ein DSMS kontinuierliche Anfragen auf Datenströmen ausführen können. Zur Formulierung von Anfragen können spezielle Anfragesprachen wie beispielsweise die Continuous Query Language (CQL) eingesetzt werden.
Data Stream Management Systeme sind in der Datenbankwelt noch relativ neu. Einige erste Entwicklungen für allgemeine Zwecke sind:
Daneben gibt es eine wachsende Zahl kleinerer Projekte mit verschiedenen Schwerpunkten. Im Gegensatz zu nicht-strömenden Daten, die fast ausschließlich mit universellen Datenbankverwaltungssystemen verwaltet werden, werden für strömende Daten allerdings noch in der Regel Systeme verwendet, die speziell für den Anwendungsfall entwickelt oder angepasst werden.